- Lernturm
- 0 likes
- 624 views
- 0 comments
- Lernturm Kinder, Montessori Küche, Kochen mit Kindern, Kindliche Autonomie

Warum Kinder im Alter von 2–3 Jahren die Küche dem Spielzeug vorziehen
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihr zweijähriges Kind lieber in der Küche bei Ihnen ist, anstatt mit seinen Spielsachen zu spielen? Während Sie das Abendessen zubereiten, möchte es kneten, rühren und probieren. Keine Lichter, keine Geräusche, keine Batterien. Nur Mehl, Wasser und Löffel. Das ist völlig natürlich.
Ein tiefes Bedürfnis: Wirklich groß werden
Um das zweite Lebensjahr herum tritt das Kind in eine entscheidende Entwicklungsphase ein. Es entstehen die ersten echten Wünsche nach Autonomie, sich „groß“ zu fühlen und am Leben der Erwachsenen teilzunehmen. Und was ist faszinierender, greifbarer und einnehmender als die Küche?
Kochen ist nicht nur Nahrungszubereitung. Für ein Kind bedeutet es, zu berühren, zu riechen, zu sehen, was passiert, zu probieren. Es ist eine vollständige multisensorische und relationale Erfahrung.
Mehr als ein Spiel: eine umfassende Lernerfahrung
Wenn das Kind in die Essenszubereitung einbezogen wird, geschieht etwas Außergewöhnliches. Während es einen Teig rührt oder eine Karotte wäscht, stärkt es tatsächlich:
- die Hand-Auge-Koordination,
- die Feinmotorik,
- den Wortschatz durch das Hören neuer Wörter,
- das Verständnis für logische Abläufe (zuerst das Ei aufschlagen, dann rühren).
Vor allem aber fühlt es sich nützlich, geschätzt und fähig. All dies sind grundlegende Elemente für sein Selbstwertgefühl, sein Selbstvertrauen und die Beziehung zu den Eltern.
Lernturm: die Brücke zwischen Spiel und Realität
Genau aus diesem Grund haben wir bei YokoTower unsere Lerntürme entwickelt: ein einfaches, aber revolutionäres Werkzeug, das darauf abzielt, das Kind sicher und selbstständig an den täglichen Aktivitäten der Erwachsenen teilhaben zu lassen.
Mit dem Turm kann das Kind die Küchenarbeitsplatte erreichen, aktiv an den Vorbereitungen teilnehmen, ohne auf den Arm genommen zu werden. Dies gibt ihm Bewegungsfreiheit, die Möglichkeit zu erkunden und vor allem das Gefühl, dass „es das auch kann“.
Eine Routine, die die Bindung stärkt
Das Einbeziehen des Kindes in die Küche, täglich oder auch nur am Wochenende, kann zu einer wunderschönen Familienroutine werden. Es ist nicht notwendig, dass es wirklich „hilft“: Für es ist es wichtig, dabei zu sein. Zuzuhören, zu beobachten, zu berühren. Auch nur Mehl auf dem Tisch zu verteilen, ist für es reines Lernen.
Und Sie werden, während Sie es von Ihrem YokoTower Lernturm aus beobachten, entdecken, dass die Küche nicht nur der Ort ist, an dem das Abendessen zubereitet wird, sondern auch ein wertvoller Raum für Beziehung, Wachstum und Teilen.
Eine vorbereitete Umgebung für große Emotionen
Nach den Prinzipien von Montessori spielt die Umgebung eine grundlegende Rolle in der Entwicklung des Kindes. Und die Küche kann die erste echte „vorbereitete Umgebung“ im Haus sein. Mit einem YokoTower Lernturm, sicheren Utensilien und altersgerechten Aktivitäten entsteht ein Raum, in dem das Kind in seinem eigenen Tempo erkunden und lernen kann.
Das wahre Leben ist das schönste Spiel
Wenn ein 2–3-jähriges Kind die Küche dem Spielzeug vorzieht, ist das kein Zufall. Es sucht nach echten, bedeutungsvollen Erfahrungen. Es möchte teilnehmen, sich als Teil fühlen. Und mit der richtigen Unterstützung – wie einem YokoTower Lernturm – können wir ihm genau das bieten, was es braucht: Autonomie, Vertrauen, Verbindung.
Denn gemeinsam zu wachsen, Tag für Tag, ist das schönste Rezept.
Comments (0)