Offenes Spielzeugregal oder Schubladen? Warum ein offenes Regal ins Montessori-Kinderzimmer gehört

Offenes Spielzeugregal oder Schubladen? Warum ein offenes Regal ins Montessori-Kinderzimmer gehört

Ein Kinderzimmer nach Montessori-Prinzipien zu gestalten bedeutet weit mehr, als schöne Möbel auszuwählen: Es geht darum, einen Raum zu schaffen, der kindgerecht ist und in dem jedes Element die Selbstständigkeit, Ordnung und Freude am Entdecken fördert. Eine der wichtigsten Entscheidungen betrifft dabei die Aufbewahrung von Spielzeug. Offenes Regal oder klassische Schubladen? Für alle, die dem Montessori-Ansatz folgen, ist die Antwort klar: Das offene Regal hat einen ganz bestimmten pädagogischen Wert.

Eine Einladung zur Selbstständigkeit

Ein offenes Regal erlaubt dem Kind, das vorhandene Spielzeug klar zu sehen und frei auszuwählen, womit es spielen möchte. Dieser einfache Vorgang – selbstständig ein Objekt zu greifen – fördert das Gefühl von Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit. In einer Schublade hingegen ist das Spielzeug verborgen, gestapelt oder unübersichtlich: Das Kind kann es oft nicht erreichen, braucht die Hilfe eines Erwachsenen oder vergisst es ganz.

Äußere Ordnung schafft innere Ordnung

Maria Montessori vertrat die Ansicht, dass äußere Ordnung die innere Ordnung fördert. In einem offenen Regal hat jedes Spielzeug seinen sichtbaren und definierten Platz. Das Kind lernt so, mit einfachen Handlungen Ordnung zu halten: das Puzzle zurücklegen, die Autos auf das untere Regal stellen, das Lieblingsbuch nach dem Blättern wieder einräumen. Dies fördert nicht nur Organisation und Verantwortungsbewusstsein, sondern auch das ästhetische Empfinden und innere Ruhe.

Fördert Konzentration und bewusste Auswahl

Wenn es zu viele oder unordentliche Spielsachen gibt, wechselt das Kind ständig die Aktivität und vertieft sich in nichts. Ein offenes und gut organisiertes Regal mit wenigen, sorgfältig ausgewählten Materialien fördert die Konzentration. Das Kind beobachtet, wählt, widmet sich einem Spiel nach dem anderen. So entsteht ein tieferes und reicheres Spiel, das die kognitive und motorische Entwicklung wirklich unterstützt.

Erleichtert die Spielzeugrotation

Ein offenes Regal macht auch für die Eltern das Materialmanagement einfacher. Eine wöchentliche Rotation von Spielzeug ist möglich: Einige Dinge kommen weg, andere hinzu. Das hält das Interesse des Kindes wach und ermöglicht es, Aktivitäten anzubieten, die zur jeweiligen Entwicklungsphase passen. Die Rotation ist viel schwieriger zu handhaben, wenn das Spielzeug in tiefen Schubladen oder Truhen „versteckt“ ist.

Kindgerecht in Höhe und Tiefe

Montessori-Spielzeugregale wie die von YokoTower sind so gestaltet, dass sie für Kinder leicht zugänglich sind – in Höhe und Tiefe. Das Kind braucht keinen Erwachsenen, um an sein Spielzeug zu kommen oder es aufzuräumen. Das ist das Herzstück des Montessori-Ansatzes: das aktive, beteiligte und selbstständige Kind in seiner Umgebung.

Minimalismus mit pädagogischem Wert

In einer Welt voller Reize und Dinge fördert das offene Montessori-Regal eine „Weniger ist mehr“-Kultur. Nur einige wenige, alters- und interessensgerechte Spielzeuge gleichzeitig zu zeigen, lehrt das Kind, das zu schätzen, was es hat. Und ermöglicht es dem Erwachsenen, die Interessen und Bedürfnisse seines Kindes besser zu beobachten.

Ästhetik, die inspiriert

Schließlich hat das offene Regal auch einen hohen ästhetischen Wert. Aus natürlichem Holz gefertigt, mit schlichten, leichten Linien, fügt es sich harmonisch in jede Umgebung ein – nicht nur in Kinderzimmer, sondern auch in Wohnzimmer oder Leseecken. Schönheit, so sagte Montessori, hat eine erzieherische Funktion: Eine gepflegte und einladende Umgebung lädt das Kind zur Achtung und Pflege ein.

Ein offenes Regal statt Schubladen zu wählen, ist nicht nur eine praktische Entscheidung, sondern eine echte Haltung: Es bedeutet, an das Potenzial des Kindes zu glauben, ihm Vertrauen und Freiheit zu schenken und Tag für Tag einen Raum zu schaffen, der es unterstützt, ruhig, selbstständig und bewusst aufzuwachsen.

Ein Regal mag wie ein einfaches Möbelstück erscheinen. Doch in Wirklichkeit ist es eines der kraftvollsten Werkzeuge, um Kinder auf ihrem wunderbaren Entwicklungsweg zu begleiten.

Related products

Comments (0)

No comments at this moment
Product added to compare.
Product added to wishlist

Please enter your phone number
and we call you back soon

We are calling you to phone

Thank you.
We are call you back soon.

Kontaktiere uns